§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zwischen AHA Mentoring, Anne Hagenow, Am Dorfplatz 35, 21335 Lüneburg, USt-ID: DE3311622954 (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über die Erbringung von Coaching-, Hypnose-, Mentoring- und Ausbildungsdienstleistungen.
(2) Vertragspartner-Status Der Auftraggeber erklärt bei Vertragsschluss verbindlich seinen Status:
- Verbraucher (§ 13 BGB): Natürliche Person, die den Vertrag zu privaten Zwecken schließt
- Unternehmer (§ 14 BGB): Natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt
(3) Abweichende Bedingungen Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§ 2 Leistungsbeschreibung und Service-Kategorien
(1) Dienstverträge Alle Leistungen werden als Dienstverträge (§ 611 BGB) erbracht. Der Auftragnehmer schuldet die ordnungsgemäße Durchführung der vereinbarten Dienstleistung, jedoch keinen bestimmten Erfolg. Insbesondere werden keine Heilungsversprechen oder Garantien für konkrete Geschäftsergebnisse abgegeben.
(2) Service-Kategorien
a) 1:1-Premium-Mentoring
- Individuelles Mentoring-Programm über 12 Monate
- Individuell abgestimmte Anzahl an Einzelsitzungen à 60, 90 und 120 Minuten, wöchentlich oder 14-tägig
- Persönliche Betreuung via Präsenz oder Videokonferenz
- Exklusiver Zugang und persönliche Strategieentwicklung
- Bewerbungsverfahren erforderlich
b) Online-Kurse und Programme
- Strukturierte Online-Lernprogramme mit Materialien
- Video-Content, Workbook, Community-Zugang
- Hybridformat: Selbstlernmods und persönliche Betreuung
- Zugang für 6 Monate ab Buchung
c) Ausbildungen und Zertifizierungen
- Mehrtägige Online-Ausbildungen
- Lehreinheiten, Demonstrationen, praktische Übungen
- Lernmaterial und Nachbetreuung
- Zertifizierungsverfahren
- Mindestteilnehmerzahl kann erforderlich sein
d) Workshops und Events
- Halb-, eintägige oder mehrtägige Veranstaltungen
- Gruppendynamik und praxisorientiertes Lernen
- Präsenz- oder Online-Format je nach Veranstaltung
(3) Leistungsabgrenzung Die Dienstleistungen stellen keine Heilbehandlung im Sinne des Heilpraktikergesetzes dar. Bei gesundheitlichen Problemen wird die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers empfohlen.
§ 3 Vertragsschluss und Bewerbungsverfahren
(1) Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots des Auftraggebers durch den Auftragnehmer zustande. Das Angebot des Auftraggebers erfolgt durch ordnungsgemäße Buchung über die Website oder schriftliche Anfrage.
(2) Bewerbungsverfahren für Premium-Services Für Premium-Mentoring (18.000€) ist ein Bewerbungsverfahren erforderlich:
- Schriftliche Bewerbung mit Motivationsschreiben
- Persönliches Gespräch (Präsenz oder Video)
- Prüfung der Passung und Commitment-Bereitschaft
- Verbindliche Zusage erst nach beidseitiger Bestätigung
(3) Minderjährige Verträge mit Minderjährigen bedürfen der Zustimmung der gesetzlichen Vertreter.
(4) Informationspflichten Bei Fernabsatzverträgen mit Verbrauchern werden alle erforderlichen Informationen nach Art. 246a EGBGB vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt.
§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Preise Die Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Alle Preise sind in Euro ausgewiesen.
(2) Zahlungsmodalitäten
- Sofortzahlung: 100% bei Vertragsschluss (3% Skonto)
- 2-Raten-Zahlung: 50% bei Vertragsschluss, 50% nach 30 Tagen
- 6-Raten-Zahlung: Monatliche Raten über 6 Monate (nur bei Premium-Mentoring)
- Ratenzahlung: Bei Bonität, 5% Aufschlag auf Gesamtpreis
(3) Zahlungsabwicklung Die Zahlung für die Online-Kurse und Programme erfolgt über Stripe. Alle weiteren Zahlungen werden via Rechnung und Überweisung abgewickelt. Bei Ratenzahlung kann eine Bonitätsprüfung durchgeführt werden. Der Auftraggeber stimmt der Datenübermittlung zu Zahlungszwecken ausdrücklich zu.
(4) Zahlungsverzug Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet. Das Recht zur Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt unberührt.
§ 5 Widerrufsrecht (nur für Verbraucher)
(1) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (AHA Mentoring, Anne Hagenow, Am Dorfplatz 35, 21335 Lüneburg mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(2) Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichtet haben, bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht.
(3) Erlöschen des Widerrufsrechts Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Auftragnehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.
§ 6 Termine und Stornierungen
(1) Terminverbindlichkeit Mit der Terminbuchung geht der Auftraggeber eine verbindliche Verpflichtung zur Teilnahme ein. Termine sind fest reserviert und stehen anderen Interessenten nicht zur Verfügung.
(2) Stornoregelungen nach Service-Kategorien
Stornierungen sind schriftlich einzureichen. Bereits geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet. Ratenzahlungen laufen wie vereinbart weiter, sofern keine andere Regelung getroffen wird.
a) 1:1-Premium-Mentoring
Bei Abbruch aus triftigem Grund werden bereits erbrachte Leistungen anteilig berechnet, es werden keine Stornogebühren berechnet, da unserer Meinung nach das Leben so nicht funktioniert.
Einzeltermin-Stornierung innerhalb des Programms:
Bitte bis zu 48 Stunden vor Termin, bei weniger als 12 Stunden vor Termin verfällt der Termin ohne Ersatzerbringung durch den Dienstleister.
b) Online-Kurse
Keine Rückerstattung möglich, da digitaler Zugang ab Kursbeginn vollständig gewährt wird.
c) Ausbildungen
Wir erheben auf unsere Ausbildungen keine Stornogebühren, da wir zu 100% von unseren Ausbildungen überzeugt sind. Sollten sich dennoch Abschiede während einer Ausbildung ergeben, finden wir immer freundschaftliche Lösungen.
d) Workshops/Events
- Aufgrund der Terminbindung erheben wir im Falle einer Absage bis 14 Tage vor Event: 5% Bearbeitungsgebühr
- 8-13 Tage vor Event: 25% Stornogebühr
- 3-7 Tage vor Event: 50% Stornogebühr
- Weniger als 72 Stunden: 80% Stornogebühr
(3) Nachweisvorbehalt Dem Auftraggeber steht der Nachweis frei, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Die Stornogebühren entsprechen dem nach gewöhnlichem Verlauf zu erwartenden Schaden.
(4) Wichtiger Grund Bei wichtigem Grund (nachgewiesene Krankheit, höhere Gewalt) können Termine kostenfrei verschoben oder storniert werden. Die Nachholungsmöglichkeit besteht innerhalb von 30 Tagen bei verfügbaren Terminen.
(5) Stornierung durch Auftragnehmer Der Auftragnehmer kann Termine aus wichtigen Gründen absagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder die anteilige Vergütung zurückerstattet.
§ 7 Leistungserbringung und Mitwirkungspflichten
(1) Durchführung Die Leistungen werden wahlweise als Präsenztermine in Lüneburg, vorort beim Auftraggeber oder als Online-Termine via Videokonferenz erbracht. Die technischen Voraussetzungen für Online-Termine stellt der Auftraggeber sicher.
(2) Mitwirkungspflichten Der Auftraggeber verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit und zur termingerechten Bereitstellung erforderlicher Informationen. Versäumte Termine aufgrund mangelnder Mitwirkung gehen zu Lasten des Auftraggebers.
(3) Vertraulichkeit Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit aller im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Vertragsende fort.
(4) Aufzeichnungen Termine werden grundsätzlich nicht aufgezeichnet. Sollen Aufzeichnungen zu Dokumentationszwecken erfolgen, bedarf dies der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung aller Beteiligten.
(5) Materialien Unterlagen und Materialien unterliegen dem Urheberschutz und dürfen nicht ohne Zustimmung weitergegeben, vervielfältigt oder anderweitig ohne die Zustimmung des AHA Hypnose Instituts genutzt werden.
§ 8 Haftung und Gewährleistung
(1) Haftungsbeschränkung Die Haftung des Auftragnehmers ist wie folgt beschränkt:
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung von Pflichten, die nicht wesentlich für die Erreichung des Vertragszwecks sind (nicht-kardinal), ist die Haftung ausgeschlossen
- Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden
(2) Unbeschränkte Haftung Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie die Haftung für Schäden aus vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung bleibt unberührt.
(3) Kardinalpflichten Kardinalpflichten sind insbesondere:
- Vereinbarung und ordnungsgemäße Durchführung der Coaching-Termine
- Einhaltung der Vertraulichkeit
- Rechtzeitige Information bei Terminänderungen
(4) Gewährleistung Bei Dienstverträgen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften. Mängel sind unverzüglich zu rügen.
§ 9 Datenschutz
(1) Datenverarbeitung Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und unserer Datenschutzerklärung.
(2) Rechtsgrundlagen Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Erbringung der Coaching-Leistungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter, optionale Services
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Qualitätssicherung, Dokumentation
(3) Besondere Kategorien personenbezogener Daten Im Coaching können Gesundheitsdaten und andere besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) verarbeitet werden. Dies erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung und wird verschlüsselt gespeichert.
(4) Zahlungsdienstleister Für Zahlungen nutzen wir Stripe. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags nach Art. 28 DSGVO.
(5) Betroffenenrechte Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
§ 10 Kündigung
(1) Ordentliche Kündigung
- 1:1-Mentoring: Kündigung mit 4 Wochen Frist zum Monatsende nach 3 Monaten Mindestlaufzeit
- Online-Kurse: Kündigung mit 2 Wochen Frist zum Monatsende
- Ausbildungen: Kündigung bis 14 Tage vor Beginn
- Workshops: Keine ordentliche Kündigung (siehe Stornoregelungen)
(2) Außerordentliche Kündigung Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind insbesondere:
- Nachhaltige Störung der Vertrauensbasis
- Verletzung der Vertraulichkeit
- Zahlungsverzug trotz Mahnung
(3) Rückabwicklung Bei Kündigung erfolgt eine anteilige Abrechnung der erbrachten Leistungen. Bereits gezahlte Beträge für nicht erbrachte Leistungen werden zurückerstattet.
§ 11 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Anwendbares Recht Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gerichtsstand Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten Lüneburg.
§ 12 Schlussbestimmungen
(1) Änderungen Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
(2) Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
§ 13 Medizin-Disclaimer
- Coaching, Hypnose und alle begleitenden Formate im AHA Institut dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder psychiatrische Behandlung.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine psychische Stabilität sowie die Bereitschaft zur Eigenverantwortung und aktiven Veränderung.
- Bei akuten psychischen Erkrankungen wie Psychosen, schweren Depressionen, suizidalen Krisen oder unbehandelter Abhängigkeit ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
- Im Zweifel halte bitte vorab Rücksprache mit einem behandelnden Arzt oder Therapeuten.
Stand: Januar 2025
AHA Mentoring – Anne Hagenow
Am Dorfplatz 35, 21335 Lüneburg
USt-ID: DE3311622954